Vom Gebäudeunterhalt über erste Sanierungen bis zum Ersatzneubau, bedingen all diese Schritte eine vorausschauende Planung. Während der Unterhalt noch weitgehend durch den Eigentümer selbst übernommen werden kann, lohnt es sich, für die Erneuerung Fachleute beizuziehen. Zu vielfältig sind die Anforderungen und Entwicklungen bei Baumaterialien, technischen Geräten und in der Normierung. Idealer Einstieg ins Thema ist eine umfassende Erneuerungsanalyse.
Steht ein Umbau an, ist es wichtig, auf verlässliche Pläne zurückgreifen zu können. Sind keine mehr vorhanden, müssen diese neu erstellt werden. Hierzu gibt es verschiedene Optionen – je nach Bedarf.
Energetische Sanierungen des Gebäudeparks leisten einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Schweizer Klimaziele. Obwohl sich solche Sanierungen auch finanziell lohnen würden, werden sie oft nicht…
Eine fundierte Planung des Gebäudeunterhalts setzt zwei Punkte voraus: regelmässiges Kontrollieren der Bauteile durch die Eigentümerinnen und Eigentümer sowie unterstützendes Fachwissen von Bauprofis.
Das Bundesgesetz über die Raumplanung setzt den Grundstein für die Bewilligungspflicht von Bauten und definiert die Voraussetzungen für die Erteilung einer Bewilligung: Zonenkonformität und…
Haben Sie eine Erneuerungsstrategie für Ihr Haus? Um bei der Unterhalts- und Erneuerungsplanung richtig vorzugehen, ist es wichtig, dass man sich ein Grundwissen aufbaut und die verschiedenen…
CO2-Ausstoss – eVALO hilft dabei, das eigene Gebäude einordnen zu können, und zeigt die nächsten Erneuerungsschritte auf.